Broschüre Wegwarte

Autorin: Anke Herrmann
16 Seiten
21,0 x 14,7 x 0,1 (l x b x h in cm), 43 g
Wegwarte – Cichorium intybus
Die Wegwarte ist bzgl. ihrer Verwendung als Entgiftungskraut eher bodenständig und auch dank ihrer Pfahlwurzel sehr erdverbunden und anspruchslos. Ihre Blüten aber folgen der Sonne, spiegeln den Himmel wieder und vermitteln dem Betrachter bei aller Sehnsucht nach dem geheimnisvollen, fernen Blau, heitere Geduld.
Eine Weltbürgerin / Muckefuck
In zwei Artikeln widmet sich Herr Lobenstein ebender Pflanze, deren Namen die Zeitschrift - ursprünglich von R.-M. Rilke ins Leben gerufen - trägt. Er äußert sich über die Wegwarte nicht nur aus seiner persönlichen Sicht, sondern informiert auch über Anbau und verwandte Pflanzen.
Die Wegwarte als Gastwirt

Wegwarte – heilend, schmackhaft & bienenfreundlich

Wegwarte – heilend, schmackhaft & bienenfreundlich (5421 Zeichen)

Wegwarte – heilend, schmackhaft & bienenfreundlich (2609 Zeichen)
