Ein Rezept mit der HEILPFLANZE DES JAHRES 2024 – guten Appetit! Zutaten für Holunderblütensekt
Zutaten
• 3–6 Holunderblütendolden
• 2 Bio-Zitronen
• 1/8 l Weißweinessig
• 500 g Zucker
• 5 l Wasser (abgekocht)
Anleitung
Zubereiten:
• Holunderblütendolden von Insekten befreien durch leichtes Schütteln und in einen großen Tontopf legen. Zitronenscheiben in den Topf geben mit Zucker bestreuen
• Die Zitrone in Scheiben schneiden und zu den Holunderblütendolden geben.
• 500 g Zucker gleichmäßig über die Zutaten streuen.
• Den Tontopf abdecken und warten, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
• Danach das abgekochte Wasser über die Zutaten im Tontopf gießen.
• Alles gut umrühren, um sicherzustellen, dass die Zutaten gut miteinander vermengt sind.
• Den Tontopf wieder abdecken und die Mischung für 3 Tage an einem kühlen Ort ruhen lassen.
Gär-Ansatz für Holunderblütensekt
Verschließen und sichern:
• Die verschlossenen Flaschen mit Apothekerknoten sichern, um eine sichere Lagerung zu gewährleisten. Alternativ Flaschen mit Bügelverschluss verwenden. Holunderblütensekt in Bügelverschluss-Flaschen
• Die Flaschen in den Kühlschrank stellen und den Holundersekt für etwa 10 Tage reifen lassen.
Hinweis:
Bei der natürlichen Gärung von Zucker können geringe Mengen Alkohol entstehen, jedoch meist deutlich weniger als bei kommerziellen alkoholischen Getränken. Die genaue Alkoholkonzentration in selbstgemachtem Holundersekt variiert aufgrund verschiedener Faktoren wie der Gärungsdauer, den spezifischen Hefestämmen und der Umgebungstemperatur. Ohne genaue Messungen ist es schwierig, den genauen Alkoholgehalt zu bestimmen. Selbstgemachter Holundersekt wird in der Regel als nicht-alkoholisches Getränk betrachtet, da der Alkoholgehalt normalerweise unter 0,5 % liegt.